Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

ist hängen geblieben

См. также в других словарях:

  • hängen bleiben — hạ̈n·gen blei·ben; blieb hängen, ist hängen geblieben; [Vi] 1 nicht weiterkommen, da man von etwas (einem Hindernis) festgehalten wird ≈ stecken bleiben: Als er über den Zaun klettern wollte, blieb er mit der Hose hängen und stürzte 2 (irgendwo)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hängen bleiben — hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängen bleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwillig) erledigt werden müssen 3.2 jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • hängen — herunterhängen; baumeln (umgangssprachlich); am Galgen sterben lassen; erhängen; henken (veraltet) * * * 1hän|gen [ hɛŋən], hing, gehangen <itr.; hat: 1. oben, an seinem oberen Teil an einer bestimmten Stelle [beweglich] befestigt sein …   Universal-Lexikon

  • hängen — • 1hạ̈n|gen – du hängst; du hingst; du hingest; gehangen; häng[e]! – die Kleider hängen an der Wand; das Bild hing an der Wand, hat dort gehangen – {{link}}K 82{{/link}}: mit Hängen und Würgen (umgangssprachlich für mit Müh und Not) – hängende… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hängen bleiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stecken • heften • (an)kleben • stecken bleiben • klemmen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • (Jemandem) nicht in den Kleidern hängen bleiben — [Jemandem] nicht in den Kleidern hängen bleiben   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass etwas eine seelische Belastung [für jemanden] darstellt: Dass ihre eigenen Kinder sie damals im Stich gelassen haben, das ist ihr natürlich nicht in den… …   Universal-Lexikon

  • hängenbleiben — (sich) verfangen; (sich) verhaken * * * hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängenbleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwil …   Universal-Lexikon

  • Kleid — [klai̮t], das; [e]s, er: 1. (meist aus einem Stück bestehendes) Kleidungsstück von unterschiedlicher Länge für Frauen und Mädchen: ein neues, elegantes Kleid tragen. Zus.: Abendkleid, Ballkleid, Brautkleid, Cocktailkleid, Damenkleid, Dirndlkleid …   Universal-Lexikon

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… …   Universal-Lexikon

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»